Suchen
Topfgucker.tv

Pressemeldungen – Ist Mehrkornbrot immer auch Vollkornbrot?

Foto: Topfgucker-TV

Publiziert von: Redaktion Topfgucker-TV
Kategorie: Pressemeldungen
Veröffentlicht: 21.01.2016

Mit bloßem Auge ist kaum zu erkennen, was in einem Brot steckt. Viele Körner auf der Kruste oder eine dunkle Färbung sind kein sicherer Hinweis, dass Vollkornmehl verwendet wurde. Auch was sich Mehrkornbrot nennt, ist nicht zwangsläufig ein Brot aus vollem Korn. Die Bezeichnung „Mehrkorn“ bedeutet nur, dass Mehle von mindestens drei Getreidearten zur Herstellung verwendet werden. Es sagt aber nichts darüber aus, ob es sich um Vollkornmehl handelt.

„Ein dunkles Brot kann hauptsächlich aus Weißmehl bestehen, das mit Malz gefärbt ist. Fein vermahlenes Vollkornmehl ergibt eher eine hellbraune Färbung“, erklärt Susanne Moritz, Ernährungsexpertin der Verbraucherzentrale Bayern. Nur wenn „Vollkorn“ im Namen eines Gebäcks steht, muss garantiert sein, dass mindestens 90 Prozent Vollkornmehl oder -schrot im Getreideanteil enthalten sind. Bei verpacktem Brot und in manchen Bäckereien informiert die Zutatenliste, woraus es besteht. Gibt es für offen verkaufte Ware keine Zutatenliste, rät die Expertin nachzufragen.

Quelle: Verbraucherzentrale Bayern

Topfgucker.tvDABEI SEIN

Deine Bühne für Kulinarik und Follower

Ob Hobbykoch, Profi oder Food-Hersteller bei uns sind Sie richtig! Mehr Informationen

Topfgucker.tvGASTRO NEWS

Februar 2025: Sieben neue Restaurants im Guide MICHELIN, eins davon aus Dresden!

Februar 2025: Sieben neue Restaurants im Guide MICHELIN, eins davon aus Dresden! | Mehr erfahren

Topfgucker.tvNEUERÖFFNUNG

Christoph und Doris Forthuber

NEUERÖFFNUNG, 2.3.: Restaurant Forthuber feiert Opening in Gstaig | Mehr erfahren

Topfgucker.tvVALENTINSTAG

Genussvoller Valentinstag: "Amors Pfeil" und Mandelblüte

Am Valentinstag, 14. Februar 2025, starten die Restaurants Fera und Yara auf Mallorca | Mehr Informationen

Kontakt

Impressum

Datenschutz