
REZEPT-VIDEOS – Brioche & Tatar: Die überraschende Kombination, die du lieben wirst
Brioche & Tatar: Die überraschende Kombination, die du lieben wirst
Vergessen Sie alles, was Sie über Brioche wissen! Chefkoch Oliver Wiegand zeigt Ihnen, wie Sie mit knuspriger Brioche und süßen Cranberries Ihr Tatar auf ein neues Level heben. Lassen Sie sich inspirieren und zaubern Sie ein unvergessliches Geschmackserlebnis!
Â

Â
Rezept: Fluffige Brioche mit fruchtigen Cranberries
Zutaten:
- 1 kg Mehl (Typ 405)
- 1 Würfel frische Hefe
- 80 g Zucker
- 140 ml lauwarmes Wasser
- 7 g Salz
- 250 g getrocknete Cranberries
- 10 Eier (Größe M)
- 725 g weiche Butter
Zubereitung:
- Vorteig: In einer großen Schüssel das Mehl zu einem Haufen schütten und eine Mulde eindrücken. Hefe, Zucker und lauwarmes Wasser in die Mulde geben und abgedeckt an einem warmen Ort etwa 30 Minuten gehen lassen.
- Teig zubereiten: Die restlichen Zutaten (außer der Butter) zum Vorteig geben und mit den Knethaken eines Handmixers zu einem glatten Teig verkneten. Die weiche Butter nach und nach einkneten, bis ein geschmeidiger Teig entsteht.
- Erste Ruhezeit: Den Teig in eine gefettete Schüssel geben, abdecken und an einem warmen Ort etwa 1 Stunde gehen lassen, bis sich das Volumen verdoppelt hat.
- Cranberries unterheben: Die Cranberries unter den Teig kneten.
- Formen und backen: Den Teig auf eine leicht bemehlte Arbeitsfläche geben und zu einem Rechteck ausrollen. Auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen und nochmals etwa 30 Minuten gehen lassen.
- Backen: Im vorgeheizten Ofen bei 165 °C ca. 35-40 Minuten backen, bis die Brioche goldbraun ist.
Tipps:
- Qualität der Zutaten: Verwenden Sie hochwertige Zutaten für ein optimales Ergebnis.
- Teigtemperatur: Achte darauf, dass alle Zutaten Zimmertemperatur haben.
- Knetzeit: Knete den Teig gründlich, damit er schön elastisch wird.
- Backzeit: Die Backzeit kann je nach Ofen variieren.
- Abkühlen: Lasse die Brioche nach dem Backen auf einem Kuchengitter vollständig auskühlen, bevor du sie schneidest.
Zusätzliche Informationen, die du in dein Rezept aufnehmen kannst:
- Variationen: Du kannst die Brioche auch mit anderen Trockenfrüchten wie Rosinen oder Feigen zubereiten.
- Glasur: Für einen zusätzlichen Glanz kannst du die fertige Brioche mit einem Ei bestreichen und nochmals kurz in den Ofen schieben.
- Aufbewahrung: Die Brioche lässt sich gut eingepackt einige Tage aufbewahren.
Â
DEMNÄCHST
Wehlen und das Geheimnis der Wehlmuschel entdecken...