Suchen
Topfgucker.tv

Pressemeldungen – Ausgaben für Lebensmittel: Was bleibt den Bauern?

Ausgaben für Lebensmittel: Was bleibt den Bauern? Foto:Topfgucker-TV

Publiziert von: Redaktion Topfgucker-TV
Kategorie: Pressemeldungen
Veröffentlicht: 25.02.2016

Der Landwirt erhält von jedem Euro, den der Verbraucher für Lebensmittel ausgibt, durchschnittlich nur 23 Cent. Anfang der 1970er Jahre war der entsprechende Anteil noch mehr als doppelt so hoch. Die Daten basieren auf dem aktuellen Situationsbericht des Deutschen Bauernverbandes, für den Zahlen aus dem Jahr 2014 ausgewertet wurden.

Bei Brot, Brötchen und Getreideerzeugnissen ist der Erlösanteil mit knapp 5 Prozent besonders gering, meldet der Landvolk Pressedienst (LPD) aus Niedersachsen. Das entspricht bei einem Brötchen für 50 Cent weniger als 2,5 Cent. Bei Kartoffeln sind es immerhin 14 Prozent. Direktvermarkter über den Hof oder den Wochenmarkt können bessere Werte erzielen, haben aber auch einen höheren Arbeitsaufwand.

Bei Produkten der Tierhaltung ist der Anteil höher. Bei Fleisch, Fleischerzeugnissen und Wurstwaren erhält der Landwirt 24 Cent von jedem Euro, den der Verbraucher für diese Produkte bezahlt hat. Bei Eiern waren es 2014 knapp 40 Cent, bei Milch und Milchprodukten 42 Cent. Allerdings ist der Erzeugerpreis für Milch seitdem deutlich gefallen.

Verbraucher geben insgesamt einen immer geringeren Prozentsatz ihres Einkommens für Lebensmittel aus. Im Jahr 2014 waren es nur zehn Prozent. Das liegt an gestiegenen Einkommen bei gleichzeitig unterdurchschnittlichem Anstieg der Nahrungsmittelpreise. Dafür wird mehr Geld in Wohnen, Verkehr und Freizeit investiert.

food-monitor | Informationsdienst für Ernährung | 24. Februar 2016, 11:38 Uhr |

Weitere Informationen

Heike Kreutz, www.aid.de

Topfgucker.tvDABEI SEIN

Deine Bühne für Kulinarik und Follower

Ob Hobbykoch, Profi oder Food-Hersteller bei uns sind Sie richtig! Mehr Informationen

Topfgucker.tvGASTRO NEWS

Februar 2025: Sieben neue Restaurants im Guide MICHELIN, eins davon aus Dresden!

Februar 2025: Sieben neue Restaurants im Guide MICHELIN, eins davon aus Dresden! | Mehr erfahren

Topfgucker.tvNEUERÖFFNUNG

Christoph und Doris Forthuber

NEUERÖFFNUNG, 2.3.: Restaurant Forthuber feiert Opening in Gstaig | Mehr erfahren

Topfgucker.tvVALENTINSTAG

Genussvoller Valentinstag: "Amors Pfeil" und Mandelblüte

Am Valentinstag, 14. Februar 2025, starten die Restaurants Fera und Yara auf Mallorca | Mehr Informationen

Kontakt

Impressum

Datenschutz