
Angebote – Altweibersommer im Jagdhaus Waldidyll

Romantik Hotel im Erzgebirge lockt im August und September mit vielen Höhepunkten
Jetzt beginnt der Altweibersommer im Erzgebirge: Die Sonne strahlt in goldenem, warmen Licht und bringt winzige Tautröpfchen in Wald und Wiesen zum Glitzern. Im Romantik Hotel Jagdhaus Waldidyll in Hartenstein kann man diese bezaubernde Zeit besonders romantisch genießen, denn das Hotel liegt wie im Märchen an einem Seerosenteich mitten im erzgebirgischen Fichtenwald. Das herrschaftliche Jagdhaus, das mit seinem Schieferdach, der Steinfassade und der dunklen Holzverkleidung im Inneren fast englisch wirkt, lockt im August und September mit vielen Genüssen und Veranstaltungen.Â
„Den Altweibersommer können Gäste bei uns ab sofort und bis Mitte September kulinarisch mit unserer speziellen zusätzlichen Speisekarte unter dem Motto ‚Pfifferlinge & Sommerfrüchte’ genießen. Darauf stehen gleichermaßen klassische wie ausgefallene und raffinierte Kreationen mit Pfifferlingen, beispielsweise ‚Rosa gebratene Entenbrust mit Pfeffer-Honighaut an Brombeersauce auf gebratenen Pfifferlingen mit Zweierlei vom Knollensellerie und Pumpernickelknödel’“, berichtet Andrea Kahl, die das Romantik Hotel Jagdhaus Waldidyll gemeinsam mit ihrer Mutter Hertha Sellmair mit liebevoller Hand führt. Ab Mitte September lockt das hoteleigene Restaurant „Der Feengarten“ dann zusätzlich zu den Köstlichkeiten auf der regulären Speisekarte mit einer abwechslungsreichen Erntedank-Karte, auf der viele saisonale und erntefrische Zutaten wie Kartoffeln, Kürbisse, Birnen, Äpfel und Pflaumen zu ungewöhnlichen Genüssen verarbeitet werden.Â
Um den September im Erzgebirge von seiner schönsten Seite zu erleben, bietet sich auch eine Pilzwanderung durch die taufrischen Wälder des Hartensteiner Forsts an. „Die Pilzwanderung ist eine absolute Premiere bei uns im Haus und wird im September gleich an zwei Terminen durchgeführt. Zwei Pilzsachverständige, die wir schon viele Jahre persönlich kennen, führen die Teilnehmer am 4. und 18. September durch unsere heimischen Wälder. Auf diese Weise lernt man essbare und schmackhafte Pilze kennen und kann künftig auch zu Hause leckere Pilzgerichte genießen“, verrät Hertha Sellmair.Â
Für ein frohes Gemüt im ausklingenden Sommer sorgen zahlreiche Veranstaltungen im Jagdhaus Waldidyll: Den Auftakt bildet am Freitag, dem 19. August das „Drei-Gang-Menü und Kabarett – ‚Lachen ist die beste Medizin’“. „Bei diesem ‚medizynischen’ Kabarett wird Künstler Hans-Peter Körner mit vielen Liedern und Texten des klassischen Kabaretts über Ärzte und Schwestern, Gesunde und Kranke, Arznei und Medizin sprechen. Es wird gewiss ein lustiger Abend“, verspricht Andrea Kahl. Heiter und unterhaltsam wird es auch am 9. September bei der Veranstaltung „Drei-Gang-Menü und Lesung – ‚Erst singen die Engel - später der Kopf’“. „Schauspieler und Regisseur Axel Poike liest, zitiert und beschreibt zum Thema Alkohol die verschiedensten Charaktere aus Texten von Goethe, Schiller, Wilhelm Busch, Heinz Erhardt und vielen mehr“, so Hertha Sellmair. Am 23. September dreht sich dann in Kombination mit einem Drei-Gang-Menü wieder alles ums Kabarett – dann unter dem Motto „Vom Überzieher bis zum Blusenkauf“. „Dabei stellt Hans-Peter Körner begleitet von einer Pianistin Lieder von Varieté-Star Otto Reutter vor. Über seine witzigen Einfälle und eingängigen Melodien amüsieren sich die Menschen heute noch genauso wie vor fast 100 Jahren. Natürlich dürfen an diesem Abend auch so bekannte Couplets wie ‚Der Überzieher’ und ‚In fünfzig Jahren ist alles vorbei’ nicht fehlen“, erläutert Andrea Kahl.Â
Wer das besondere Ambiente des Jagdhauses nicht nur an einem Tag oder Abend entspannt genießen möchte, kann dies beispielsweise mit dem speziellen Arrangement „Kurze Verschnaufpause“. Darin enthalten sind zwei Übernachtungen im Komfort-Zimmer mit Romantik-Frühstück vom reichhaltigen Büffet, ein Drei-Gang-Wahl-Menü am ersten Abend, ein Vier-Gang-Gourmet-Menü am zweiten Abend, ein Begrüßungstrunk am Anreisetag sowie eine Flasche Mineralwasser, Leihbademantel und Frotteeslipper auf dem Zimmer (ab 199 Euro pro Person im Doppelzimmer).Â
Weitere Infos: www.romantikhotel-waldidyll.de
Kulika August & SeptemberÂ
Bis Mitte September - Pfifferlinge & SommerfrüchteÂ
Ab sofort und noch bis Mitte September lockt das hoteleigene Restaurant „Der Feengarten“ mit einer speziellen Speisekarte unter dem Motto „Pfifferlinge & Sommerfrüchte“. Auf diese Weise können Gäste köstlich-frische saisonale Zutaten wie Pfifferlinge, schwarze Johannisbeeren und Brombeeren in raffinierten kulinarischen Kreationen genießen.Â
19. August - Drei-Gang-Menü und Kabarett
„Lachen ist die beste Medizin!“
Ein „medizynisches“ Kabarett mit dem Künstler Hans-Peter Körner. Mit vielen Liedern und Texten des klassischen Kabaretts will Hans-Peter Körner über Ärzte und Schwestern, über Gesunde und Kranke, über Arznei und Medizin sprechen - also über alles, was damit zu tun hat. Zum Thema äußern sich neben Heinz Erhardt auch Eugen Roth und Otto Reutter. Einlass 18.30 Uhr, Beginn 19.00 Uhr. Eintritt: 46,50 Euro pro Person.Â
4. September - Pilzwanderung  Â
Wer leckere Pilzgerichte nicht nur im Romantik Hotel Jagdhaus Waldidyll, sondern auch mal zu Hause genießen möchte, sollte sich für die Pilzwanderung anmelden. Die Pilzsachverständigen Siegfried Liebold und Gerald Prause geben bei einer Wanderung mit Vortrag durch den Hartensteiner Forst ihre 40-jährige Erfahrung an die Teilnehmer weiter, sodass diese künftig mit einem vollen Körbchen essbarer Pilze ein tolles Gericht zaubern können. Teilnahme nur nach vorheriger Reserv ierung. Bitte festes Schuhwerk und ein Körbchen mitbringen. Start ist 10.30 Uhr am Romantik Hotel Jagdhaus Waldidyll, Ende gegen 13.00 Uhr. Teilnahmegebühr: 10 Euro pro Person.Â
9. September - Drei-Gang-Menü und Lesung - „Erst singen die Engel - später der Kopf“Â
Viele Menschen trinken Alkohol - Künstler bilden da keine Ausnahme. Da besonders Schriftsteller und Dichter ihre eigenen Erfahrungen mit den verschiedensten Getränken gemacht haben, ist die Stoffauswahl zu diesem Thema sehr groß, reichhaltig, hochprozentig und von besonderer Qualität. Der Schauspieler und Regisseur Axel Poike liest, zitiert und beschreibt in den meist heiter-skurrilen Texten die verschiedensten Charaktere der dem Alkohol zusprechenden Künstler. Dabei reicht das Spektrum vom witzig und sarkastischen bis hin zum traurig-melancholischen Trinker. Vorgetragen werden unter anderem Texte von Goethe, Schiller, Wilhelm Busch und den bedeutenden deutschen Satirikern Heinz Erhardt und Robert Gernhardt. Einlass 18.30 Uhr, Beginn 19.00 Uhr. Eintritt: 46,50 Euro pro Person.Â
Ab Mitte September - ErntedankzeitÂ
Ab Mitte September lockt das hoteleigene Restaurant „Der Feengarten“ mit einer speziellen Erntedank-Speisekarte. Dann werden köstlich-frische saisonale Zutaten wie Kartoffeln, Kürbisse, Birnen, Äpfel und Pflaumen zu kulinarischen Genüssen verarbeitet.Â
18. September - PilzwanderungÂ
Wer leckere Pilzgerichte nicht nur im Romantik Hotel Jagdhaus Waldidyll, sondern auch mal zu Hause genießen möchte, sollte sich für die Pilzwanderung anmelden. Die Pilzsachverständigen Siegfried Liebold und Gerald Prause geben bei einer Wanderung mit Vortrag durch den Hartensteiner Forst ihre 40-jährige Erfahrung an die Teilnehmer weiter, sodass diese künftig mit einem vollen Körbchen essbarer Pilze ein tolles Gericht zaubern können. Teilnahme nur nach vorheriger Reservierung. Bitte festes Schuhwerk und ein Körbchen mitbringen. Start ist 10.30 Uhr am Romantik Hotel Jagdhaus Waldidyll, Ende gegen 13.00 Uhr. Teilnahmegebühr: 10 Euro pro Person.Â
23. September - Drei-Gang-Menü und Kabarett - „Vom Überzieher bis zum Blusenkauf“Â
In diesem literarischen Kabarett stellt Hans-Peter Körner begleitet von seiner Pianistin sowohl bekannte und berühmte als auch unbekannte Couplets von Otto Reutter vor. Mehr als 30 Jahre war Reutter der Star der Varietés und Unterhaltungsbühnen. Über seine witzigen Einfalle, schlagfertigen Pointen und eingängigen Melodien amüsieren sich die Menschen heute noch genauso wie vor fast 100 Jahren. Natürlich dürfen an diesem Abend so bekannte Lieder wie „Der Überzieher“, „Der gewissenhafte Maurer“, „Der Blusenkauf“ und sein Couplet „In fünfzig Jahren ist alles vorbei“ nicht fehlen. Lachen statt Lächeln, das wollte Otto Reutter, und das will auch Hans-Peter Körner. Einlass 18.30 Uhr, Beginn 19.00 Uhr. Eintritt: 46,50 Euro pro Person.
Über das Hotel: Das Romantik Hotel Jagdhaus Waldidyll liegt idyllisch an einem Seerosenteich inmitten des Fichtenwaldes im Erzgebirge. Mit seinem Schieferdach, der Steinfassade und der dunklen Holzverkleidung im Inneren erinnert es an ein altenglisches Herrenhaus. 1991 entdeckte Hertha Sellmair, die bereits ein Romantik Hotel in Landshut in Bayern erfolgreich führt, diesen im Wald verborgenen Schatz. Sie kaufte das Gebäude 1994, ließ es grundlegend sanieren, zum 4-Sterne-Hotel umbauen und eröffnete es 1997 als Romantik Hotel Jagdhaus Waldidyll. Mittlerweile führt Hertha Sellmair das Jagdhaus Waldidyll erfolgreich zusammen mit ihrer Tochter Andrea Kahl. In den vergangenen Jahren erhielt das Romantik Hotel zahlreiche Auszeichnungen und Preise, unter anderem den Romantik Quality Award, den SAVOIR-Vivre-Kulturpreis, den Best Quality Award vom österreichis chen Connex Touristik-Unternehmen und mehrfach den ersten Platz als „Beliebtestes Hotel“ in Sachsen in der 4-Sterne-Kategorie vom Mitsubishi Hotelführer. Das hoteleigene Restaurant „Der Feengarten“ unter der Leitung von Küchenchef Steffen Schubotz ist unter anderem im Restaurantführer Gault-Millau mit 14 Punkten gelistet und darf sich im Guide Michelin mit zwei Bestecken schmücken.
DEMNÄCHST
Wehlen und das Geheimnis der Wehlmuschel entdecken...